Zum Inhalt springen
Startseite » Erweiterte Funktionen » Modul „Hohe Leistung“

Modul „Hohe Leistung“

Die Arcsys-Software basiert auf einer modularen Architektur, bei der jedes Funktionsmodul gemäß einem von der Norm ISO 14721 inspirierten Modell auf einen bestimmten Aspekt spezialisiert ist. Diese modulare Struktur bietet außergewöhnliche Flexibilität, sodass das System an die spezifischen Anforderungen jeder Organisation angepasst werden kann und gleichzeitig eine optimale Skalierbarkeit für die Integration neuer Funktionen im Laufe der Zeit gewährleistet ist.

Die Arcsys-Module können je nach den erwarteten Servicelevels auch in mehreren Instanzen bereitgestellt werden. Unter diesen Modulen spielt die Option „Hohe Leistung“ eine Schlüsselrolle, da sie die Vervielfältigung von Funktionskomponenten auf verschiedenen Arcsys-„Standorten“ ermöglicht. Diese Konfiguration kann mehrere Transfer-Server (Speicherzugriffsverwaltung), mehrere API-Module (Kommunikation zwischen Komponenten) oder mehrere Engines (zentrale Verarbeitungsmodule) umfassen.

Leistungsoptimierung durch Vervielfältigung von Komponenten

Die Vervielfältigung identischer Komponenten ist ein leistungsstarkes Mittel zur Verbesserung der Leistung und Skalierbarkeit der Arcsys-Architektur. Dieses Prinzip basiert auf der Bereitstellung mehrerer Instanzen derselben Komponente, was eine intelligente Verteilung der Arbeitslasten und eine Erhöhung der Gesamtverarbeitungskapazität ermöglicht.

Zu den Vorteilen gehören:

  • Lastverteilung (Load Balancing): Anfragen und Aufgaben werden auf mehrere Komponenten verteilt, wodurch die individuelle Auslastung reduziert und die Gesamtantwortzeiten verbessert werden.
  • Horizontale Skalierbarkeit: Die Möglichkeit, bei Bedarf neue Instanzen hinzuzufügen, ohne die zugrunde liegende Architektur zu verändern, sorgt für eine unübertroffene Flexibilität.
  • Leistungsresilienz: Bei Überlastung oder Ausfall einer Instanz übernehmen die anderen automatisch die Aufgaben, sodass ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet ist.

Erhöhte Verfügbarkeit durch Redundanz

Die hohe Verfügbarkeit von Arcsys basiert auch auf Redundanz, d. h. der Duplizierung von Komponenten mit derselben Funktion. Dieser Ansatz gewährleistet optimale Ausfallsicherheit und Kontinuität des Dienstes, selbst bei unvorhergesehenen Ereignissen.

Die wichtigsten Vorteile der Redundanz:

  • Erhöhte Ausfallsicherheit: Wenn eine Komponente ausfällt (Hardwarefehler, Netzwerkproblem usw.), übernehmen andere Instanzen sofort die Aufgaben, sodass keine Dienstunterbrechung entsteht.
  • Lastenausgleich: Durch die Verteilung der Anfragen auf mehrere redundante Komponenten bleibt die Gesamtleistung auch bei hoher Auslastung erhalten.
  • Transparente Wartung: Redundante Komponenten ermöglichen Updates oder Wartungsarbeiten, ohne die Verfügbarkeit des Systems zu beeinträchtigen.

Eine wichtige Strategie für anspruchsvolle Umgebungen

Durch die Kombination von hoher Leistung und hoher Verfügbarkeit garantiert Arcsys eine widerstandsfähige, skalierbare Architektur, die sich perfekt für Umgebungen mit hoher Auslastung oder schnellem Wachstum eignet. Dieser modulare und redundante Ansatz erfüllt die Anforderungen selbst der anspruchsvollsten Unternehmen und bietet gleichzeitig eine reibungslose und zuverlässige Benutzererfahrung.