Die Erkennung und Prävention von Datenbeschädigungen hat für uns höchste Priorität. Dank einer fortschrittlichen Architektur und automatisierten Funktionen überwacht Arcsys kontinuierlich die Integrität Ihrer Archive und gewährleistet so deren Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Überprüfung im Hintergrund
Arcsys verfügt über automatisierte Routinen, die regelmäßig die Lesbarkeit und Integrität der Archive überprüfen. Diese Prozesse laufen im Hintergrund, ohne den laufenden Betrieb zu stören, und ermöglichen die Erkennung aller zufälligen oder absichtlichen Anomalien.
Automatische Korrektur von Anomalien
Bei der Erkennung von Fehlern oder Veränderungen aktiviert Arcsys Selbstkorrekturmechanismen, um die Integrität der betroffenen Daten wiederherzustellen. Dieser Prozess gewährleistet einen proaktiven Schutz und begrenzt die Risiken im Zusammenhang mit Datenkorruption.
An Ihre Bedürfnisse angepasste Überwachung
Die in Arcsys integrierten Algorithmen sind vollständig konfigurierbar und können an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden angepasst werden. Ob regelmäßige Überprüfung der Prüfsummen oder Validierung der Gesamtintegrität der Archive – unsere Lösung richtet sich nach den Sicherheitsrichtlinien und Datenverwaltungsregeln Ihres Unternehmens.
Fehlererkennungen und automatische Korrekturen werden systematisch protokolliert, sodass die vollständige Rückverfolgbarkeit der erkannten Anomalien und der durchgeführten Korrekturmaßnahmen gewährleistet ist.
Ein Vorteil für die Cybersicherheit
Dank fortschrittlicher Erkennungs- und Korrektursysteme stärkt Arcsys die Cybersicherheit Ihrer Infrastruktur. Die Funktion zur Erkennung von Beschädigungen identifiziert und meldet verdächtige Veränderungen, unabhängig davon, ob diese auf einen Cyberangriff oder eine böswillige Manipulation zurückzuführen sind, und gewährleistet so einen erhöhten Schutz Ihrer archivierten Daten.
Langfristige Sicherheit
Dank seiner Funktion zur Erkennung von Beschädigungen gewährleistet Arcsys die Integrität Ihrer Archive und sorgt dafür, dass diese während ihres gesamten Lebenszyklus zugänglich, intakt und nutzbar bleiben.